Son değişiklikler
Vikide yapılan en son değişiklikleri bu sayfadan izleyin.
DaraltKısaltmalar listesi:
- Y
- Bu değişiklikle yeni bir sayfa oluşturuldu (ayrıca yeni sayfalar listesine bakınız)
- k
- Bu bir küçük değişiklik
- b
- Bu değişiklik bir bot tarafından yapıldı
- (±123)
- Sayfa boyutundaki değişikliğin bayt bazında değeri
10 Mayıs 2025
|
17.51 | Bakara Sûresi/de 50 değişiklik geçmiş +5.097 [Ferhat (50×)] | |||
|
17.51 (güncel | önceki) −7 Ferhat mesaj katkılar ("'''Frage:''' Obwohl der Ehrwürdige Qur’an an anderen Stellen (maqam) einer Ermahnung (terhib) eine Aufmunterung (terghib) anschließt, unterlässt er sie hier. Was ist der Grund dafür?" içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.50 (güncel | önceki) +60 Ferhat mesaj katkılar ("'''Antwort:''' Jemanden zu warnen kann seine Hartnäckigkeit erhöhen. Jedoch kann Schweigen manchmal bewirken, dass der Zuhörer (muhatab) zur Einsicht gelangt und so in der erwünschten Angelegenheit zustimmt." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.50 (güncel | önceki) −5 Ferhat mesaj katkılar ("Was also ist der Zweck der Hinzufügung von اَمْ لَمْ تُنْذِرْهُمْ {"oder ob du sie nicht ermahnst"}?" içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.50 (güncel | önceki) −75 Ferhat mesaj katkılar | ||||
|
17.49 (güncel | önceki) +225 Ferhat mesaj katkılar | ||||
|
17.49 (güncel | önceki) −112 Ferhat mesaj katkılar | ||||
|
17.49 (güncel | önceki) −151 Ferhat mesaj katkılar | ||||
|
17.48 (güncel | önceki) +48 Ferhat mesaj katkılar | ||||
|
17.45 (güncel | önceki) −438 Ferhat mesaj katkılar | ||||
|
17.41 (güncel | önceki) +44 Ferhat mesaj katkılar ("'''Frage:''' Obwohl der Ehrwürdige Qur’an an anderen Stellen (maqam) einer Ermahnung (terhib) eine Aufmunterung (terghib) anschließt, unterlässt er sie hier." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.41 (güncel | önceki) +1 Ferhat mesaj katkılar ("'''Antwort:''' '''Jemanden zu warnen kann seine Hartnäckigkeit erhöhen. Jedoch kann''' Schweigen manchmal bewirken, dass der Zuhörer (muhatab) zur Einsicht gelangt und so in der erwünschten Angelegenheit zustimmt." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.40 (güncel | önceki) +84 Ferhat mesaj katkılar ("'''Frage:''' Es ist offensichtlich, dass es keinen Vorteil hat, wenn man nicht ermahnt. Was also ist der Zweck der Hinzufügung von اَمْ لَمْ تُنْذِرْهُمْ {"oder ob du sie nicht ermahnst"}?" içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.40 (güncel | önceki) +96 Ferhat mesaj katkılar ("'''Antwort:''' Es ist ein Hinweis darauf, dass eine zweite oder dritte Ermahnung (inzar) nicht mehr nötig ist; d.h. die Ermahnung (inzar), die du erteilt hast, hat nicht gefruchtet und das wird auch in Zukunft zu nichts führen. Damit wird folgendes ausgedrückt: يَا مُحَمَّدُ قَدْ جَرَّبْتَ فَقِسْ {Oh Muhammed, du hattest es probiert (sie zu warnen und dementsprechend zu belehren). Nun beurteile (selbst)!}" içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.39 (güncel | önceki) +552 Ferhat mesaj katkılar ("'''Antwort:''' Demjenigen (muhatab), dessen Tätigkeit (fiil) nutzlos (faidesiz) war, in einer feinsinnigen (latif) und überzeugenden Art klar zu machen (istifham), dass diese seine Tätigkeit keinen Nutzen (faide) hatte, kann nur durch eine feststellende Frage möglich sein, nachdem er über seine Handlungsweise nachgedacht und deren Misserfolg in Betracht gezogen hat, und dadurch am Ende sein Herz (qalb) Ruhe (mutmain) findet. Es gibt ebenfalls eine V..." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.38 (güncel | önceki) +100 Ferhat mesaj katkılar ("'''Frage:''' Welcher Sinn (mana) liegt darin, dass hier die Gleichgültigkeit (musauvat) in Form einer feststellenden Frage (istifham, durch das Fragepartikel ءَ aus ءَاَنْذَرْتَهُمْ) zum Ausdruck gebracht wird?" içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.38 (güncel | önceki) +185 Ferhat mesaj katkılar ("ءَاَنْذَرْتَهُمْ اَمْ لَمْ تُنْذِرْهُمْ {"ob du sie ermahnst oder sie nicht ermahnst"}In diesem Satz wird durch das ءَ (hemze) und das اَمْ {"oder",} welches eine Gleichheit (musauvat) zum Ausdruck bringt, das سَوَۤاءٌ {"gleichgültig"} noch verstärkt. Oder mit dem Wort سَوَۤاءٌ {"gleichgültig"} ist die eine Bedeutung (mana) der Gleichheit (musauvat) und mit ءَ und اَمْ die zweite Bedeutun..." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.37 (güncel | önceki) +384 Ferhat mesaj katkılar ("Außerdem weist die Erwähnung von عَلَيْهِمْ welches den Sinn (mana) des Satzes zwar nicht stört, ihn auch nicht beeinträchtigt und trotzdem nicht einfach weggelassen wird, darauf hin, dass für Hazret Mohammed, mit dem Friede und Segen sei, die Ermahnung (inzar) nicht einfach nutzlos bleiben würde, so als habe man sie überhaupt nicht ausgesprochen (adem-i inzar). Denn für seine Ermahnungen empfängt er Lohn und Segen (edjr-u sevab)." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.36 (güncel | önceki) +108 Ferhat mesaj katkılar ("Ihren Unglauben (kufr) im Perfekt (كَفَرُوا) zu erwähnen, ist darüber hinaus ein Hinweis darauf, dass sie den Unglauben (kufr) bereits umarmt und angenommen hatten, bevor ihnen die Wahrheit (haqq) mitgeteilt und bewiesen wurde. Aus diesem Grund wurde mit dem Wort سَوَۤاءٌ {"gleichgültig"} darauf hingewiesen, dass eine Ermahnung (inzar) nutzlos bleiben würde, so als habe man sie überhaupt nicht ermahnt (adem-i inzar)." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.36 (güncel | önceki) +16 Ferhat mesaj katkılar ("'''Antwort:''' Der Glaube (iman), den man von ihnen fordert, ist nur kurzgefasst und keineswegs ausführlich. Hier wird nicht gefordert, dass sie an jede Ayah und an jede einzelne Regel (hukum) glauben sollen, sodass dies für sie zu einem Hindernis werden müsste." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.35 (güncel | önceki) +78 Ferhat mesaj katkılar ("'''Frage:''' لاَ يُؤْمِنُونَ {"Sie glauben nicht"} Von dieser und ähnlichen Ayat, welche ausdrücken, dass sie nicht glauben (iman) werden, entnehmen wir, dass wir sie in ihrer Zurückweisung des Glaubens (adem-i iman), zum Glauben (iman) einladen sollen. Ist dies aber nicht unvernünftig (muhal-i aqli)?" içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.34 (güncel | önceki) +583 Ferhat mesaj katkılar ("'''Antwort:''' Diese Mitteilung Gottes des Gerechten (Djenab-i Haqq) bezieht sich hinsichtlich Seines Wissens (ilim) und Seines Willens (irade) nicht nur auf ihren Unglauben (kufr) und ihre Gründe dafür. Sie bezieht sich lediglich auf ihre Entscheidungsfreiheit (ihtiyar) und zugleich auch auf ihren Unglauben (kufr). Dies verneint jedoch keineswegs ihre Entscheidungsfreiheit (ihtiyar), sodass dies eine unerfüllbare Forderung (teklif-i bilmuhal) sein k..." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.33 (güncel | önceki) +60 Ferhat mesaj katkılar ("'''Frage:''' Die Mitteilung (ihbar), die Gott der Gerechte (Djenab-i Haqq) über ihren Unglauben (kufr) und ihre Verbohrtheit gemacht hat, steigert sie in dem Bekenntnis ihres Glaubens (iman) bis auf einen unmöglichen Grad. Könnte man etwa etwas fordern, was unmöglich und nicht zu erfüllen (muhal) ist?" içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.33 (güncel | önceki) +145 Ferhat mesaj katkılar ("'''Antwort:''' Wurde noch gar keine Verwarnung (inzar) ausgesprochen und auch noch keine Vorschrift (teklif) erlassen, so gilt dies als Beweis (huddjet) dafür, dass auch keine Strafe (tedjziye) ausgesprochen wird. Denn es gilt als Begründung (medar) für eine Verschonung vor Strafe (mudjazat), wenn man sagen kann: "Was hätten wir denn tun können? Wir haben weder einen Bescheid bekommen, noch eine entsprechende Vorschrift erhalten."" içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.32 (güncel | önceki) +22 Ferhat mesaj katkılar ("'''Frage:''' Wie kann man bereits zur Verantwortung gezogen werden, wenn doch noch gar keine Verwarnung (inzar) ausgesprochen worden ist?" içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) Etiketler: Mobil değişiklik Mobil ağ değişikliği | ||||
|
17.31 (güncel | önceki) +467 Ferhat mesaj katkılar ("'''Antwort:''' Bezüglich der verborgenen Dinge urteilt die Schariah nach den äußerlichen Kennzeichen. Sie nimmt sogar die äußerlichen Kennzeichen selbst dann noch als Beweggrund an, wenn sie gar kein Beweggrund sind. Aus diesem Grund ist eine jede Schärpe, die, nachdem man sie umgebunden hat, nun daran hindert, eine Verneigung (ruqu) korrekt auszuführen und eine jede Schirmmütze, die, nachdem man sie aufgesetzt hat, nun daran hindert, sich korrek..." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.31 (güncel | önceki) +198 Ferhat mesaj katkılar ("'''Frage:''' Unglaube (kufr) ist eine Eigenschaft, die zum Herzen (qalb) gehört. Wenn aber nun diese Eigenschaft sich nicht in seinem Herzen findet, weshalb soll man dann trotzdem auf einen Unglauben schließen, wenn jemand eine Schärpe {zünnar, ein Seil-Gürtel, was von christl. und jüdischen Geistlichen getragen wird; meist von der Schulter herab um den Bauch gebunden – A.d.Ü.} umbindet oder vergleichsweise eine Schirmmütze trägt?" içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.31 (güncel | önceki) +131 Ferhat mesaj katkılar ("'''Antwort:''' Nein. Denn der Aufbau seiner Natur (san’at-i fitriye) erfordert es, dass sein Herz (qalb) sich ständig damit beschäftigt, die Menschen mit seinen Suggestionen zu verwirren (idlal) und dass seine Gedanken (fikr) ständig mit Vorstellungen (tasauvur) über den Unglauben (kufr) beschäftigt sind. Daher bleibt in seinem Herzen (qalb) kein freier Platz mehr für die Erkenntnis (marifet)." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) Etiketler: Mobil değişiklik Mobil ağ değişikliği | ||||
|
17.29 (güncel | önceki) −4 Ferhat mesaj katkılar ("'''Frage:''' Hat der Teufel (sheytan) in seinem Herzen (qalb) einen Platz für die Erkenntnis (marifet)?" içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.29 (güncel | önceki) +266 Ferhat mesaj katkılar ("'''Antwort:''' Was diesen Unglauben (kufr) betrifft, so ist er zweierlei: '''Ein Teil leugnet ihn, weil er ihn nicht kennt.'''Der andere Teil leugnet ihn, obwohl er ihn kennt. Dieser gliedert sich auch wieder in mehrere Gruppen: Erstens:Sie kennen ihn zwar, akzeptieren (kabul) ihn jedoch nicht.Zweitens: Sie haben zwar eine Gewissheit (yaqin), glauben jedoch nicht fest daran (itiqad = der Überzeugung sein, fest dran glauben). Drittens:Sie haben zwar eine..." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.25 (güncel | önceki) +275 Ferhat mesaj katkılar ("'''Frage:''' Der Unglaube (kufr) ist eine Unwissenheit (djahil). Aber kannten denn die Ungläubigen (kafir) Hazret Mohammed, mit dem Friede und Segen sei, nicht genauso gut wie ihre eigenen Kinder? Im Qur’an heißt es: يَعْرِفُونَهُ كَمَا يَعْرِفُونَ اَبْنَاءَهُمْ {„Sie kennen ihn so gut, wie sie ihre eigenen Kinder kennen.“} Wie lassen sich diese beiden Standpunkte miteinander vereinbaren?" içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.25 (güncel | önceki) +35 Ferhat mesaj katkılar ("'''Anmerkung:''' Die übereinstimmend überlieferten (mutevatir) Hadithe sind in diesem Punkt wie die Ayat. Nur die erste Voraussetzung ist ein Anlass zu gründlichem Nachdenken. Denn bei einer Hadith, bei der mit هٰذَا {"diese"} angemerkt ist, ist zweifelhaft, ob sie wirklich eine Hadith ist oder nicht." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.25 (güncel | önceki) +50 Ferhat mesaj katkılar ("Handelt es sich bei diesem Wort im Qur’an um ein Maß, einen Beschluss oder eine klare Aussage, die man möglicherweise anders auslegen könnte, muss man dann diese dritte Voraussetzung nicht annehmen. Sie abzustreiten ist auch kein Unglaube (kufr). So gehören die Meinungsverschiedenheiten der Kommentatoren (mufessir) einzig und allein zu diesem Teil." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.25 (güncel | önceki) +26 Ferhat mesaj katkılar ("Wenn es sich um ein Wort (kelam) im Qur’an handelt, das die Grundlagen behandelt, gibt es keine Möglichkeit irgendeiner anderen Auslegung; oder wenn es an einer anderen Stelle im Qur’an erklärt wird, muss man die erste wie die zweite Voraussetzung so annehmen wie sie ist. Sie abzustreiten ist Unglaube (kufr)." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.22 (güncel | önceki) −24 Ferhat mesaj katkılar ("'''Drittens:''' Die beabsichtigte Bedeutung (mana-yi murad) ist folgende:" içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.19 (güncel | önceki) −8 Ferhat mesaj katkılar ("'''Zweitens:''' Die Bedeutung (mana), die Gott diesem Wort gegeben (murad) hat, ist echt (haqq)." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.19 (güncel | önceki) −44 Ferhat mesaj katkılar ("'''Erstens:''' Dies ist Gottes Wort (Allah’in kelami)." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.18 (güncel | önceki) −33 Ferhat mesaj katkılar ("'''Antwort:''' Mein lieber Freund! Jedes Wort (kelam) im Qur’an schließt drei Voraussetzungen mit ein." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.18 (güncel | önceki) +14 Ferhat mesaj katkılar ("'''Frage:''' Im Qur’an handelt es sich um die Grundlagen des Glaubens (daruriyat-i diniye). Über diese Grundlagen kann es keinen Streit geben. Dennoch ist aber ein Teil der Auslegungen der Kommentatoren einander entgegengesetzt…?" içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.15 (güncel | önceki) +514 Ferhat mesaj katkılar ("Des Weiteren werden die fünf Bedeutungen, die der bestimmte Artikel (harf-i tarif) اَلْ {"der, die, das (bestimmter Artikel)"} ausdrückt, auch durch اَلَّذِينَ zum Ausdruck gebracht. Die bekannteste von diesen Bedeutungen ist "etwas bestimmen", d.h. sowohl mit اَلْ als auch mit اَلَّذِينَ sind ganz bestimmte Dinge oder Personen gemeint. So bleibt denn zu vermuten, dass mit اَلَّذِينَ höchstwahrscheinlich auf ganz..." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.15 (güncel | önceki) +61 Ferhat mesaj katkılar ("Außerdem gibt es zwischen den beiden اَلَّذِينَ {"diejenigen, die (= von diesem Vers und von Vers 3)"} einen kompletten Gegensatz. Denn jedes ist ein Zeichen für jeweils eine Wahrheit (haqiqat), die jedoch der jeweils anderen entgegengesetzt ist." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.13 (güncel | önceki) +357 Ferhat mesaj katkılar ("An ihre Stelle wurden aufgrund der religiösen Bindungen (dini rabita) neue Verhaltens- und Glaubensweisen aufgebaut. Mit dem Aufgang der Sonne des Qur’an wurden in der Tat manche Herzen von ihren Lichtern erleuchtet. Und es entstand eine lichtvolle Wahrheit (haqiqat-i Nuraniye), welche die Verhaltensweisen der Gläubigen (mu’min) auszeichnet und bestimmt. Desgleichen wurden durch den scharfen Strahl (ziya) dieses Lichtes manche schmutzigen Herzen (q..." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.13 (güncel | önceki) +73 Ferhat mesaj katkılar ("Mit dem Erscheinen des Qur’an sind viele Verhaltensweisen verschwunden, Glaubensweisen (haqiqat) zusammengebrochen. An ihrer Stelle entstanden ganz neue Verhaltens- und Glaubensweisen. So betrachte denn in der Tat einmal die damalige Zeit der Unwissenheit (zaman-i djahiliye)! So wie damals alle Verhaltensweisen auf den nationalen Bindungen (rabita) fußten, so wurden auch die gesellschaftlichen Verhältnisse (haqiqat) auf dem Nationalstolz der damalige..." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) Etiketler: Mobil değişiklik Mobil ağ değişikliği | ||||
|
17.13 (güncel | önceki) +55 Ferhat mesaj katkılar ("Was nun das Wort اَلَّذِينَ betrifft, so ist اَلَّذِي ein Hinweis auf die einzigartigen, neuen Wahrheiten, die dem Verstand ersichtlich sind, bevor sie sich dem Auge zeigen. Aus diesem Grund werden unter Hinweisen und Mitteln, die gebraucht werden, um die Umstände (haqiqat) zu ändern und zu erneuern und die Umwandlungen darzustellen, meistens اَلَّذِي und dergleichen gebraucht." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.12 (güncel | önceki) +100 Ferhat mesaj katkılar ("Die besondere Anspielung von اِنَّ in diesem Satz: Obwohl es bei Mohammed, mit dem Friede und Segen sei, der der Ansprechpartner dieser Ayah ist, keinen Zweifel und keine Verleugnung gibt, ist die Erwähnung von اِنَّ welche die Eigenschaft hat, Zweifel und Verleugnung zurückzuweisen, ein Hinweis darauf, dass der Prophet, mit dem Friede und Segen sei, darauf brennt (wörtlich: gierig danach ist), dass sie den Glauben (iman) annehmen." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.11 (güncel | önceki) +131 Ferhat mesaj katkılar ("Wenn اِنَّ sich in irgendeinem Satz findet, bohrt sie sich in die Schale dieses Satzes und dringt in die Wahrheit (haqiqat) ein. Zum Beispiel: اِنَّ هٰذَا كَذَا {„in der Tat ist es genau so...“} Diese Behauptung oder Entscheidung bringt sie nach unten, befestigt sie dort mit der Wahrheit und beweist, dass diese Entscheidung keine Einbildung, Vermutung, falsch oder Aberglaube ist, sondern einzig und allein eine unumstößliche Wahr..." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.10 (güncel | önceki) +24 Ferhat mesaj katkılar ("Die Anspielung von اِنَّ {"fürwahr, gewiss, wahrlich, in der Tat",} welche die Nachforschung ausdrückt, kann folgendermaßen beschrieben werden:" içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.10 (güncel | önceki) +128 Ferhat mesaj katkılar ("Außer den Anspielungen, die اِنَّ {"fürwahr, gewiss, wahrlich, in der Tat"} und اَلَّذِينَ {"diejenigen, die"} je nach ihrem Zusammenhang zum Ausdruck bringen, beinhalten sie noch zwei Anspielungen, die nach den Regeln der Rhetorik für wertvoll erachtet werden, weshalb der Qur’an an sehr vielen Stellen اِنَّ {"fürwahr, gewiss, wahrlich, in der Tat"} mit اَلَّذِينَ {"diejenigen, die"} mehrmals erwähnt." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.09 (güncel | önceki) −41 Ferhat mesaj katkılar ("Wollen wir nun einmal die Feinheiten (letaif) betrachten, welche sich im Einklang der Teile dieses Satzes zeigen!" içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) Etiketler: Mobil değişiklik Mobil ağ değişikliği | ||||
|
17.05 (güncel | önceki) +173 Ferhat mesaj katkılar ("'''Antwort:''' Die Schönheit eines Bindewortes bezieht sich auf die Schönheit des Zusammenhanges. Die Schönheit des Zusammenhanges ist davon abhängig, ob das Ziel und der Zweck, die mit den beiden Sätzen verfolgt werden, ein und dasselbe sind. Der Zweck dort (Sure 82) liegt hier (Sure 2, 6) jedoch nicht vor. Der Zweck hier – im ersten Satz (Sure 2, 5) – ist der Lobpreis der Gläubigen (mü’minlerin medhi), der sich aus dem Lob des Qur’an erg..." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) | ||||
|
17.04 (güncel | önceki) +170 Ferhat mesaj katkılar ("'''Frage:''' اِنَّ الْاَبْرَارَ لَفِى نَعِيمٍ * وَ اِنَّ الْفُجَّارَ لَفِى جَحِيمٍ {"Fürwahr, die Wohltäter befinden sich dort, wo es angenehm ist. Und fürwahr, die Bösewichter befinden sich dort, wo die Flammen lodern." (Sure 82, 13 und 14)} Was ist der Unterschied zwischen diesem Satz (Sure 82) und dem obigen (Sure 2, 6)? Denn in dem obigen Satz gibt es kein Bindewort (وَ), hier aber wohl." içeriğiyle yeni sayfa oluşturdu) Etiketler: Mobil değişiklik Mobil ağ değişikliği |
"https://risale.site/index.php/Özel:SonDeğişiklikler" sayfasından alınmıştır